Gesch-FIB-Ar/Geschieden - Fibromyalgie - Arbeitslos ab 8.99 EURO Der Weg in ein anderes Leben
Erscheinungsdatum: 01.07.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Geschieden, weil ich es mir wert bin, Titelzusatz: Frauen berichten, Auflage: 3. Auflage von 1990 // 3. Auflage, Autor: Eisenmenger, Sylvia, Verlag: Books on Demand, Sprache: Deutsch, Rubrik: Partnerschaft, Beziehungen, Seiten: 196, Informationen: Paperback, Gewicht: 213 gr, Verkäufer: averdo
Zwei Jahre sind seit dem erbitterten Kampf um - oder besser gesagt: gegen - das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder vergangen. Vincent und Florence sind glücklich geschieden und beginnen, Zukunftspläne mit ihren jeweils neuen Partnern zu schmieden. Doch ihre Kinder sind darüber ganz und gar nicht erfreut: Sie würden ihre Eltern am liebsten wieder vereint sehen. Um das Vorhaben ihrer Kinder zu torpedieren, müssen Vincent und Florence wohl oder übel zusammenarbeiten .
Zwei Jahre sind seit dem erbitterten Kampf um - oder besser gesagt: gegen - das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder vergangen. Vincent und Florence sind glücklich geschieden und beginnen, Zukunftspläne mit ihren jeweils neuen Partnern zu schmieden. Doch ihre Kinder sind darüber ganz und gar nicht erfreut: Sie würden ihre Eltern am liebsten wieder vereint sehen. Um das Vorhaben ihrer Kinder zu torpedieren, müssen Vincent und Florence wohl oder übel zusammenarbeiten .
Zwei Jahre sind seit dem erbitterten Kampf um - oder besser gesagt: gegen - das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder vergangen. Vincent und Florence sind glücklich geschieden und beginnen, Zukunftspläne mit ihren jeweils neuen Partnern zu schmieden. Doch ihre Kinder sind darüber ganz und gar nicht erfreut: Sie würden ihre Eltern am liebsten wieder vereint sehen. Um das Vorhaben ihrer Kinder zu torpedieren, müssen Vincent und Florence wohl oder übel zusammenarbeiten .
Zwei Jahre sind seit dem erbitterten Kampf um - oder besser gesagt: gegen - das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder vergangen. Vincent und Florence sind glücklich geschieden und beginnen, Zukunftspläne mit ihren jeweils neuen Partnern zu schmieden. Doch ihre Kinder sind darüber ganz und gar nicht erfreut: Sie würden ihre Eltern am liebsten wieder vereint sehen. Um das Vorhaben ihrer Kinder zu torpedieren, müssen Vincent und Florence wohl oder übel zusammenarbeiten .
Die Autoren versuchen, Antworten zu geben auf die wichtigsten Fragen zur Scheidungsverarbeitung von Männern. Das Buch basiert auf den Ergebnissen einer vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Studie, in der 357 geschiedene und 131 verheiratete Väter in strukturierten persönlichen Interviews befragt wurden. Es gibt betroffenen Vätern Einblick in das Schicksal von Männern in vergleichbaren Situationen.
(dran) - keine ungewöhnlichen Lebenswege
(dran) - keine ungewöhnlichen Lebenswege